©Hof Hutmacher
Wie es begann...
Die Aufstellungsarbeit für Pferde kam eher zufällig in mein Leben. 1996
wurde mir von einem homöopathisch arbeitenden Kollegen eine Patientin
geschickt.
Ihr Pferd hatte so schwer Ekzem, dass es am ganzen Körper blutig war.
Keine Behandlung hatte angeschlagen. Der Tierarzt riet, sie solle es
erlösen und einschläfern lassen. Diese Patientin erklärte darauf hin
meinem Kollegen: Ich bin dann ganz alleine, dann möchte ich sterben.
Es bestand akute Suizidgefahr.
Mein Kollege fragte mich daher, ob ich für diese
Patientin aufstellen könnte?
Vielleicht war eine Lösung möglich? Sie kann ihr Pferd
loslassen und findet selbst einen guten Platz?
Als die Patientin mir ihre Familiengeschichte schilderte,
gab es intensive Emotionen. Einige Männer der Familie
hatten Alkoholprobleme, waren bereits an den Folgen
des Alkohols verstorben, oder aufgrund Suizid freiwillig aus dem Leben
gegangen.
Ebenso gab es in jeder Generation
verstorbene Kinder. Diese waren
sicher nicht betrautert, es wurde kaum
darüber gesprochen.
Die Patientin hatte dies eher beiläufig
erfahren.
In der folgenden Familienaufstellung, lies ich die Patientin nicht nur
Stellvertreterplätze für ihre Familienangehörigen wählen, sondern ich ließ
auch einen Platz für das Pferd aufstellen. Wie meist in der Praxis üblich
wählte ich eine Aufstellung mit Zetteln am Boden.
Das Bild der Ausstellung ergab: Die
Männer mit den Alkoholproblemen
standen alle in einer Ecke, mit dem
Gesicht der Ecke zugewandt. Das
Pferd stand halb vor ihr, wie um sie zu
schützen, beide blickten zu den
Männern der Familie. Die Mutter stand
mit abgewendetem Blick seitlich.
Im Verlauf der Ausstellungen wurden
Heilgesetze gesprochen. Ich nahm die
verstorbenen Kinder mit zu den jeweiligen Generationen. Dadurch lösten
sich die negativen Strukturen, es entstand Ordnung. Das Pferd konnte ich
dann neben sie stellen. Mit Blick zur Familie sagte sie die Sätze: "Mein
liebes Pferd, du darfst bei mir stehen, ich habe deine Botschaft verstanden.
Wir heißen die vergessenen Kinder herzlich willkommen in unserer Familie.
Sie haben einen guten Platz. Wir würdigen das Schicksal der Männer der
Familie, dieses Schicksal gehört zu Ihnen."
Nach sehr intensiven Aufstellungen, ist es sinnvoll vier Wochen zu warten
bis sich die gesamte Energie entwicklet hat. Das Wunder geschah, das
Pferd gesundete in vier Wochen. Alle waren überrascht, dies löste natürlich
nicht nur eine Welle der Dankbarkeit in mir aus, ich war auf der Suche nach
den Möglichkeiten der Aufstellungen für Tiere.
So ergaben sich Aufstellung von Wellensittichen mit Schlaganfall,
Meerschweinchen mit Hautproblemen, Ziegen mit Kolik und sehr vieles
mehr....Aber besonders interessierte ich mich natürlich für Aufstellungen für
Pferde.
Mein eigenes Pferd das ich kurz danach kaufte, hatte ständig
Rückenprobleme. Auch in dem Stall in dem ich mit ihm stand, gab es viele
Möglichkeiten Aufstellungen für Pferde zu erforschen. Mit Dankbarkeit
erinnere ich mich an die Jahre mit Barbara Heilmayer. Ich durfte immer
wieder für ihre Berittpferde, sowie für ihre Kursteilnehmer Aufstellungen
machen. Besonders interessant waren für mich die Erkenntnisse während
der Dressurkurse. Am Samstagabend nach ersten Reiteinheiten für das
Pferd, den Reiter oder beide aufzustellen und dann am Sonntag im
Folgeunterricht den unglaublichen Fortschritt zu sehen, war wirklich klasse.
Immer wieder zeigte sich dabei, wie die Geschichte des Pferdes oder des
Menschen so sehr blockierte, dass eine Entwicklung nur sehr langsam
oder mühsam möglich war. Konnte eine Traumatisierung, ein schwieriges
Ereigniss, eine Blockade gelöst werden, gab es einen absoluten
Entwicklungssprung.
Über die Jahre klärten sich die Strukturen und Zusammenhänge, so dass
es mir möglich war Ausbildungseinheiten anzubieten.
Als ich dann meinen Mann 2003 kennen lernte, ich mich auf unserem Hof
weiter entfalten konnte ergaben sich viele Forschungsgebiete. Durch die
Veröffentlichung unseres ersten Filmes, Artikeln in Fachzeitschriften,
Kongress Vorträge ergaben sich wichtige Kontakte zur Landwirtschaft. Ich
durfte an einem Forschungsprojekt der Uni Kassel Witzenhausen
mitmachen. Aufstellungen für die Natur, in der Landwirtschaft forschte ich
über Gruppenverhalten von Schweinen, Pferden und Kühen. Auch im
Bereich Zucht gab es sehr viele besondere Einblicke durch die
Aufstellungsmöglichkeiten.
Ich freute mich sehr, als ich vor zwei Jahren von Cadmos Verlag
angesprochen wurde, ob ich über meine langjährige Aufstellungsarbeit mit
Pferden ein Buch schreiben könnte.
Mein Wissen gebe ich nun gerne weiter in CD´s, DVD´s, meiner Ausbildung
"Aufstellung für Pferde" , sowie in meinen Seminaren.
Bei Eintragung bekommst Du
kostenfrei einen Link:
Die 5 wichtigsten Punkte für:
Nähe, Vertrauen und ein
starkes Selbstwertgefühl für
Dein Pferd und Dich.
(Homöopathie, Systemik plus Video)
Newsletter Pferde-Tipp
Hier GRATIS abonnieren: