Startseite Familienaufstellungen Aufstellungen für Pferde Selbst aufstellen Homöopathie für Pferde Beratungsmöglichkeiten Aktuelles / Termine Preise Über mich Startseite Familienaufstellungen Aufstellungen für Pferde Selbst aufstellen Homöopathie für Pferde Beratungsmöglichkeiten Aktuelles / Termine Preise Über mich
©Hof Hutmacher
Aufstellungen in der Gruppe
Bei Einzelterminen, ob am Telefon oder in der Praxis, gehe ich natürlich individuell auf deine Geschichte ein. Dabei ist etwas mehr Raum für Erklärungen und einzelne Aspekte. Wer mit anderen Menschen gemeinsame Erlebnisse hat, wird sicher gerne in der Gruppe aufstellen. Gerade das dynamische Erleben mit anderen Menschen zusammen, kann sehr heilsam sein. Oft reichen weniger Worte, das Gesamterlebnis wird intensiv empfunden. In meinen Gruppenaufstellungen üben wir auch kleine Aufstellungen, immer wieder erläutere ich die Kernpunkte der Aufstellungsarbeit, sodass bei Bedarf zu Hause weiter gearbeitet werden kann. In einer Gruppe sitzt man im Normalfall im Kreis. Derjenige, der als nächstes die Aufstellung machen möchte, sitzt normalerweise neben dem Ausstellungsleiter. Es wird in Kurzfassung über das Anliegen, den Änderungswunsch, den Heilungswunsch gesprochen. Meist erfrage ich dann einige Daten der Geschichte des Pferdes beziehungsweise des Menschen, sowie wichtige Punkte der Familiengeschichte. Ich, als Ausstellungsleiter, entscheide dann die Kernthemen, die für die Aufstellung relevant sind. Dann darf der Klient sich aus der Gruppe der Menschen Stellvertreter für sich als Focus, sowie die von mir benannten Punkte des Anliegens aussuchen. Diese Menschen, die als Stellvertreter agieren, werden erst in einer Reihe aufgestellt. Dann nimmt der Klient jeweils jeden Menschen einzeln an den Schultern, und führt diesen sanft durch den Raum. Aus dem Inneren heraus, wird ein passender Platz für jeden Stellvertreter gewählt. Bereits während des Aufstellens beginnen die verschiedenen Stellvertreter dynamisch sich in die Rollen einzufinden, beziehungsweise übernehmen die Gefühle der Plätze. Dieses Phänomen kann über einge wissenschaftliche Möglichkeiten, wie morphogenetisches Wissensfeld erklärt werden. Einfach ist die Idee, wir können aus Empathie des Mensch-Seins mitfühlen. Faszinierend ist es immer. Durch fragen und schauen, bekomme ich weitere Einblicke in die Geschichte. Aufgrund meines Wissens, der Erfahrungswerte der Intuition, ergeben sich normalersweise Heilsätze und Umstellungen. Zu Beginn der Aufstellung hat der Patient ja einen Platz für sich, genannt Focus, aufgestellt.  Meistens ist es sinnvoller erst einmal von außen zuschauen zu dürfen. Im Verlauf der Ausstellung tausche ich den Focus aus und stelle den Klient auf seinen Platz. Der direkte Kontakt zur Geschichte des Pferdes oder zur eigenen Geschichte darf dann auf- und angenommen werden. Heilsätze, die vorher schon gepasst werden, lasse ich dann noch einmal wiederholen. Manche Heilsätze etwickeln sich auch erst. Das Ende einer Aufstellung ergibt sich meistens.  Alle Stellvertreter haben einen positiv entwickelten Platz und fühlen sich wohl. Es tritt oft eine gewisse Stille ein, alles scheint wie zur Ruhe zu kommen. Oft entsteht ein Lächeln bei den meisten Stellvertretern. Gerne beende ich die Aufstellung mit einer Geste. Der Patient führt beide Hände zu seinem Herz und spricht den Satz: Ich nehme alles in mir auf und lasse es von Herzen wachsen. In meiner Praxis werden lieber Einzeltermine bzw. Beratungen am Telefon gewählt, da die meisten Menschen lieber direkt, so schnell wie möglich gerne einen Termin wünschen.
Ausbildung Shop Blog PferdeMenschen ... mehr Wissen und Beispiele
Bei Eintragung bekommst Du kostenfrei einen Link: Die 5 wichtigsten Punkte für: Nähe, Vertrauen und ein starkes Selbstwertgefühl für Dein Pferd und Dich. (Homöopathie, Systemik plus Video)

Newsletter Pferde-Tipp Hier GRATIS abonnieren: