©Hof Hutmacher
Aufstellung mit Bürsten
Besonders angenehm und leicht sind
für mich natürlich die Aufstellungen
während ich mein Pferd putze.
Ich habe jetzt hier zur Übersicht mit
Straßenmalkreide meiner Tochter
Pfeile gezeichnet, um die
Blickrichtungen der Bürsten zu
markieren.
Mit Stühlen ergibt sich die
Blickrichtung ja von alleine, durch die
Sitzposition.
Gerne beginne ich ganz einfach, lege
nur zwei Bürsten auf den Boden.
Schaue/Fühle:
Wie geht es mir meinem Pferd?
Wo schaut mein Pferd hin?
Kann ich es gerade hinlegen, habe ich den Eindruck ich muss es auf die
Seite kippen, oder gar auf den Rücken legen?
Wenn mich bestimmte Themen interessieren, dann lege ich oftmals einen
dritten Aspekt/Bürste dazu: Sei es Krankheit, was möchte ich heute machen/
reiten/ longieren?
Wenn ich eine neue Übung beginne, wie fühlt sich mein Pferd damit?
Selbstverständlich kannst Du natürlich auch Zettel
beschriften. Vielleicht ist das für Dich übersichtlicher.
Du kannst sie beim Putzen auf die Stallgasse legen
oder mit in die Halle nehmen.
Lege deine Zettel in die Halle, parallel möchtest Du
vielleicht Dein Pferd führen oder longieren?
Schaue was in dein Leben passt.
Schau was zu deiner Arbeit passt.
Schaue was zu deinem Pferd und Deiner
Umgebung passt.
Karten oben, die Grundaufstellung:
Hier in der Aufstellung wurde darüber nachgedacht, wie sich das Pferd in
seinem derzeitigen Stall fühlt.
Interessant sind so nahe Plätze wie zwischen
der Karte Stall und Pferd... Fühlt sich das Pferd
gestützt? Oder bedrängt durch die
Thematik/Karte?
Da zeigen sich in Aufstellungen oft andere
Gefühle, wie Mensch von außer vielleicht denkt!
In dieser Aufstellung fühlte sich das Pferd
bedrängt. Dies passte zu den Körpergefühlen.
Druck in der Brust. Auf dem Platz des Pferdes
mussten man immer Husten.
Ich sprach mit der Besitzerin über die
Hintergründe des Gefühles: Bedrängt sein im
Stall. Mit diesem konkrekten Hinweis konnte die Besitzerin etwas anfangen.
Durch das Sprechen über die
Hintergründe und Gefühle, dabei
Atmen, ergeben sich dann im
Normalfall Umstellungen,
beziehungsweise es ist möglich, die
Karten einander zu zuwenden.
Meist ergibt sich durch die Situation,
das Gespräch, die Gefühle - ein
Prozess.
Unstimmigkeiten, Sorgen und Nöte von einem Selbst oder dem Pferd
werden einem klarer.
Verbesserungen können überlegt werden.
Aus neue Ideen können sich neue Aufstellungsschritte ergeben.
Hier ist ein harmonischerer Platz des Stalles als Folge möglich.
Der Stall fühlt sich jetzt verbindend zwischen Mensch und Pferd an.
Bei den Karten oben im Bild, ergibt sich eine weiteres Thema (rot/Pferd)
Wenn das Pferd rechts steht, hat es mehr Verantwortung.
Dies kann das Pferd überlasten, wenn sich der Besitzer anlehnt.
Es kann aber auch stimmig sein, da es um seinen Stall geht.
Dies ist individuell zu betrachten.
Durch die Veränderung und die Sätze
mit und zu Deinem Pferd öffnen sich
Emotionen. Oft kannst Du Dein Pferd
dann näher zu Dir lassen.
Berührung, sanfte Begegnung ist
möglich.
Oft sind dann weitere sehr positive Folgen zu erleben. Dein Pferd wird
gesünder, kommt mehr in seine Kraft. Bekommt “zufällig” einen perfekten
Koppelkollegen.
Vielleicht kann es sich auch auf neue Herzensverbindungen einlassen.
Besonders gefreut hat mich diese
Entwicklung bei dem Pferd meiner
Tochter. Mein Video bei Youtube war
nach einer sehr elementaren Aufstellung
für ihn möglich.
(Ihre Idee: Eine warme Dusche = Sage
einige sehr positive Dinge über Dein
Pferd, einen Mensch...)
Sein Video bei Youtube: Hier
Dies ist natürlich eine wünschenswerte Entwicklung.
Grundlagen über die Aufstellungsarbeit sind in meinem Buch, sowie in
meinem DVD erklärt.
Wer intensiver aufstellen möchte, dies in seine Arbeit einbinden möchte, da
ist unsere Ausbildung geeignet: "Familienaufstellung für Pferde"
Ich hoffe die Aufstellungstechnik kann Dir da in
manchen Stunden der Fragen und des Suchens
neue Blickrichtungen schenken und öffnet den Weg
für passende Lösungen.
Schenkt Dir herzliche, ehrliche Momente der
Gemeinsamkeit mit Deinem Pferd, sowie
Entwicklungsschritte die Euch BEIDE zu einem super
Team machen.
Ermöglichst Dir tiefe Verbundenheit
zwischen Dir und Deinem Pferd!
Bei Eintragung bekommst Du
kostenfrei einen Link:
Die 5 wichtigsten Punkte für:
Nähe, Vertrauen und ein
starkes Selbstwertgefühl für
Dein Pferd und Dich.
(Homöopathie, Systemik plus Video)
Newsletter Pferde-Tipp
Hier GRATIS abonnieren: